Skip to the content
SURBI´S INCREDIBLE MUSIC MACHINES

SURBI´S INCREDIBLE MUSIC MACHINES

MUSEUM FÜR MUSIKAUTOMATEN UND PHONOGRAPHEN

  • Home
  • Über uns
  • Geschichte
  • Fotogalerie
  • Musikgalerie
  • Kontakt
  • Blog
  • Zu verkaufen
  • Home
  • Über uns
  • Geschichte
  • Fotogalerie
  • Musikgalerie
  • Kontakt
  • Blog
  • Zu verkaufen
  • Home
  • Über uns
  • Geschichte
  • Fotogalerie
  • Musikgalerie
  • Kontakt
  • Blog
  • Zu verkaufen

Zur Eröffnung unseres neuen Museums

  • 17. November 2022
  • Eröffnung

Bericht von Héviz TV (Die Stadt mit dem weltgrössten Thermalsee, 10 min. von uns) zur Eröffnung unseres neuen Museums:

Share this:

  • Twitter
  • Facebook

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Walzendrehorgel 20 Tonstufen Harmonipan,Georg Loos, Reichenschwand (Bayern)

  • 31. Oktober 2022
  • Drehorgeln / Orgelgeschichten

Die Drehorgel dürfte wohl zwischen 1870 und 1880 entstanden sein.Diese heutige, seltene Ausführung der Drehorgel ist sicherlich vor 1920 für einen Linkshänder umgebaut worden, wobei auch die Drehrichtung auf links geändert wurde.Es wurden zur damaligen Zeit Drehorgeln für Kriegsversehrte, in diesen Fall für eine Person, die den rechten Arm im 1. Weltkrieg verloren hatte, auf […]

Share this:

  • Twitter
  • Facebook

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Walzendrehorgel Ferdinand Molzer, Wien, 49er Trompete

  • 8. Oktober 2022
  • Orgelgeschichten

Diese 49er Walzenorgel stand über Jahre heruntergekommen in einem Dorf in Ungarn an der österreichischen Grenze. Im Jahr 2019 konnten wir sie erwerben. Die Substanz war gut, so dass Orgelbauer Christian Wittmann, Wolfsgraben, eine umfassende Restaurierung vornehmen konnte. Das Gehäuse ist früher übermalt worden, es ist noch der Name und die Registernummer des damaligen Besitzers […]

Share this:

  • Twitter
  • Facebook

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Holländische Strassenorgel „Blauwfrontje“

  • 8. Oktober 2022
  • Drehorgelfestival in Keszthely / Strassenorgeln

Die Geschichte dieser holländischen Drehorgel ist nicht lückenlos belegt. Die Drehorgel wurde Mitte der 1950er Jahre gebaut durch den damaligen Orgelbauer Lakeman. Sie gehörte den Verwandten von Richard Schepen, welche in Delft wohnten. Die Orgel spielte in Delft und Umgebung bis mindestens 1958. Richard Schepen erzählt die Geschichte: „Diese Orgel gehörte meiner Tante und meinem […]

Share this:

  • Twitter
  • Facebook

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Beitragsnavigation

Page Number1 Page Number2 Page Number3

Kategorien

  • Organetten
  • Spieldosen
  • Drehorgeln
  • Strassenorgeln
  • Tanzorgeln
  • Drehorgelfestival in Keszthely
  • Eröffnung
  • Medien über uns

Archive

Translate

Keine bevorstehenden Ereignisse

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
Neumorphic Theme : Powered by WordPress.com.
%d Bloggern gefällt das: