
Drehorgeln


Walzendrehorgel 20 Tonstufen Harmonipan,Georg Loos, Reichenschwand (Bayern)
Die Drehorgel dürfte wohl zwischen 1870 und 1880 entstanden sein.Diese heutige, seltene Ausführung der Drehorgel ist sicherlich vor 1920 für einen Linkshänder umgebaut worden, wobei auch die Drehrichtung auf links geändert wurde.Es wurden zur damaligen Zeit Drehorgeln für Kriegsversehrte, in diesen Fall für eine Person, die den rechten Arm im 1. Weltkrieg verloren hatte, auf […]

Walzendrehorgel Ferdinand Molzer, Wien, 49er Trompete
Diese 49er Walzenorgel stand über Jahre heruntergekommen in einem Dorf in Ungarn an der österreichischen Grenze. Im Jahr 2019 konnten wir sie erwerben. Die Substanz war gut, so dass Orgelbauer Christian Wittmann, Wolfsgraben, eine umfassende Restaurierung vornehmen konnte. Das Gehäuse ist früher übermalt worden, es ist noch der Name und die Registernummer des damaligen Besitzers […]

Walzendrehorgel W.F. Holl, Berlin, 1930, 30er Trompetenorgel
Geschichte der 30er Trompetenorgel von Wilhelm Holl: Die Drehorgel wurde um 1930 gebaut, als Wilhelm Holl in Berlin tätig war. Als er (zwischen 1945 und 1950) nach Bremen zum Drehorgelverleih der Familie Hocke umsiedelte, hat er die Orgel wohl mitgenommen, oder aber, sie stand schon dort. Während einer Vermietung im Jahre 1962 wurde die Orgel […]